VolkswagenStiftung erhält Dividende aus 30,2 Millionen Aktien

Land und Stiftung fördern regionale Wissenschaft mit 233,9 Millionen Euro

Das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung investieren fast 234 Mio. Euro in wissenschaftliche Einrichtungen. Aus dem Förderprogramm zukunft.niedersachsen fließen in diesem Herbst 185,8 Mio. Euro in neue Vorhaben; mit 48,1 Mio. Euro werden bereits bewilligte Projekte fortgeführt. Den entsprechenden Verwendungsvorschlag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (MWK) hat das Kuratorium der VolkswagenStiftung am 1. Dezember 2023 bewilligt. 

“Picasso in Hannover”

Pablo Picasso hat Guernica gemalt, ein Werk, das an die Vernichtung der gleichnamigen spanischen Ortschaft während des spanischen Bürgerkrieges 1937 erinnert. Das Bildungswerk der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft zeigt in den ver.di-Höfen eine Ausstellung, die das historische Ereignis und dessen Aufarbeitung mit künstlerischen Mitteln darstellt. Der Bezug zur Region Hannover ist belegt: An dem Luftangriff auf Guernica waren Piloten beteiligt, die in Wunstorf und Langenhagen ausgebildet wurden. Im 50. Jahr nach Picassos Tod haben ver.di und das Forum für Politik und Kultur zusammen mit dem Arbeitskreis Regionalgeschichte e.V. eine Veranstaltungsreihe konzipiert. Die Ausstellung ist Teil davon und bis zum 31. Januar 2024 im Gewerkschaftshaus Goeseriede 12 zu sehen. Titel: Picasso in Hannover.

AStA: Daten belegen studentische Ausbeutung

Studis demonstrieren für Aufnahme in den Tarif

Am Montag, 20.November, haben etwa 100 Studierende vor dem Landtag und vor der Leibniz Universität Hannover (LUH) für neue Tarife demonstriert. Im Rahmen der Verhandlungen zwischen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und den Bundesländern (außer Hessen) geht es nicht nur um Entgelte für etwa 3,5 Millionen Arbeitende im öffentlichen Dienst, sondern auch um die Aufnahme von studentischen Beschäftigten in das Tarifwerk. Der Allgemeine Studierenden Ausschuß (AStA) der LUH erklärt, dass zwei Drittel aller Studierenden "neben dem Vollzeit-Studium noch arbeiten gehen müssen, um über die Runden zu kommen." Die Beschäftigung an Universitäten und in Behörden ist dabei von besonderer Bedeutung für die Studierenden - und bisher ein tariffreier Raum. In dritter Runde wollen die Tarifparteien vom 7. bis 9. Dezember in Potsdam verhandeln.

Nachtrag: 90 Minuten lange Dokumentation auf arte-Mediathek verfügbar

Straße Am Judenkirchhof dient als Kulisse für das Dokudrama über den “Engel von Hamburg”

Im Film werden die Szenen, die am Tag vor Himmelfahrt nahe der Christuskirche gedreht worden sind, wohl nur wenige Minuten dauern. Aber wie das so ist in Dokudramen und auch sonst in der Filmbranche: dafür muss viel Aufwand getrieben werden. In diesem Fall sind etwa 75 Parkplätze zwischen Christuskirche und Wilhelm-Busch-Straße einen Tag lang freigesperrt worden, um Szenen zu drehen in einer Kulisse, die typisch ist für die 30er Jahre.