4. Mai 18. Wochenschau 28.4.-4-5.

Dritte von 14 Ringvorlesungen über Sexualstrafrecht im Wandel
Wie schaut Ethik auf sittliche Bewertungsstrukturen?
28.4.2025 -.- bk - Quelle

Aktionsplan der privaten Initiativen soll bis 30. April gemeldet werden
Hannover feiert am 23. Mai den europäischen Nachbarschaftstag
23.4.2025 -.- Quelle

Ringvorlesung erklärt Rahmenbedingungen im Sexualstrafrecht
Das Recht schützt nicht Einzelne vor Straftaten
17.4.2025-.-bk
Zwei prominente Juristinnen loten die Grenzen des Rechtsfriedens aus
Kleine Frage: Gibt es denn eigentlich Gerechtigkeit?
15.4.2025-.-bk
Natur


Zustandsbericht für 2024 stellt fest:
Der Stadtwald erholt sich langsam
Im vorigen Jahr gab es - ebenso wie 2023 - überdurchschnittlich viel Regen in Hannover. Damit hat sich der Stadtwald von Schäden, die in der Trockenzeit von 2018 bis 2022 entstanden sind, erholen können. Immer noch gelten 7,1 Prozent der Bäume als stark geschädigt. Aber im aktuellen Waldzustandsbericht wird festgehalten, dass es 2024 keine frisch abgestorbenen Bäume gegeben hat. Der Stadtwald erholt sich also langsam.
- 170.000 Blumen öffnen ihre Blüten im 350 Jahre alten Großen Garten / Sommerfest am 23. August
Im Aurikel-Theater stehen Frühblüher auf historischen Holzetageren
- Stadt stellt Regenwassertanks auf Privatgrundstücken bereit
Das Projekt Volle Kanne unterstützt Baumpatenschaften
- 169 Führungen durch grünes Hannover geplant
300 Jahre Gartenkultur haben das Stadtbild geprägt
Gesellschaft

Ringvorlesung über Sexualstrafrecht im Wandel startet mit Blick auf den Campus
Jedes Störgefühl geht in die Statistik ein
11.4.2025-.-bk
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs:
ZeitZentrum Zivilcourage lädt zu Erinnerung und Aufklärung ein
28.3.2025-.-Quelle
- Planung zur Unterbringung von Obdachlosen und Flüchtenden wird zusammengelegt
Konzept für mehr Wohnplätze zu geringeren Kosten
- Verkehrsgewerbe einverstanden, es hofft auf fairen Wettbewerb
Stadt plant Tarifkorridor für Taxis und Mietwagenverkehr
- Stadt setzt neues Computerprogramm (KI) in der Wohngeldbewilligung ein
“wohni” soll Entscheidungen vorbereiten