Kultur

Geschichten aus dem Blickwinkel von inspirierenden Frauen
Deine Korrespondentin ist ein unabhängiges Magazin im Internet. Es wurde vor acht Jahren gegründet von Pauline Tillmann. Sie hat damit ein weltweites Netz geknüpft, unter anderem um den Blickwinkel des feministischen Journalismus' in die gesellschaftlichen Debatten einzubringen.

“Picasso in Hannover”
Pablo Picasso hat Guernica gemalt, ein Werk, das an die Vernichtung der gleichnamigen spanischen Ortschaft während des spanischen Bürgerkrieges 1937 erinnert. Das Bildungswerk der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft zeigt in den ver.di-Höfen eine Ausstellung, die das historische Ereignis und dessen Aufarbeitung mit künstlerischen Mitteln darstellt. Der Bezug zur Region Hannover ist belegt: An dem Luftangriff auf Guernica waren Piloten beteiligt, die in Wunstorf und Langenhagen ausgebildet wurden. Im 50. Jahr nach Picassos Tod haben ver.di und das Forum für Politik und Kultur zusammen mit dem Arbeitskreis Regionalgeschichte e.V. eine Veranstaltungsreihe konzipiert. Die Ausstellung ist Teil davon und bis zum 31. Januar 2024 im Gewerkschaftshaus Goeseriede 12 zu sehen. Titel: Picasso in Hannover.
- VolkswagenStiftung erhält Dividende aus 30,2 Millionen Aktien
Land und Stiftung fördern regionale Wissenschaft mit 233,9 Millionen Euro
- AStA: Daten belegen studentische Ausbeutung
Studis demonstrieren für Aufnahme in den Tarif
- Lehrbetrieb beginnt im laufenden Semester
Lehrkräftebildung zieht in Neubau ein
Gesellschaft
Natur

Computer simulieren Gefahren durch Starkregen
Die Stadtverwaltung hat mit einem computergestützten Modell berechnet, welche Straßen und Grundstücke bei Starkregen durch Überflutung gefährdet sein können. Die Information ist vor allem für Hausbesitzende von Interesse, weil sie - ebenso wie die Stadt für ihre eigenen Grundstücke - Vorsorge treffen können, um Flutschäden zu vermeiden.Diese Starkregenhinweiskarte zeigt, welchen Weg das Niederschlagswasser auf der Geländeoberfläche nimmt, wo es sich sammelt oder sich an Hindernissen wie Gebäuden oder Mauern aufstaut. Blaue Markierungen zeigen in den drei Stufen "mäßig", "hoch" und "sehr hoch" die Gefahren auf Wegen, Straßen und Plätzen während eines einstündigen Starkregenereignisses.
- LUH trägt zur Lösung des Wildschweinrätsels bei
Die tiefen Trüffel sind von Atombombentests vor 60 Jahren verseucht
- enercity's Daten bieten Orientierung für jede Adresse
Wärmeplanung wird Netze und dezentrale Versorgung darstellen
- Fichte leidet unter Borkenkäfer / Kiefer zeigt sich vital
Viele alte Buchen und Eichen müssen der Trockenheit weichen