
Konzept für mehr Wohnplätze zu geringeren Kosten
17.3.2025 -.- red, Quelle -.- Gesellschaft
Natur
Das Projekt Volle Kanne unterstützt Baumpatenschaften
17.3.2025 -.- red, Quelle -.- Natur

Der Stadtwald erholt sich langsam
Im vorigen Jahr gab es - ebenso wie 2023 - überdurchschnittlich viel Regen in Hannover. Damit hat sich der Stadtwald von Schäden, die in der Trockenzeit von 2018 bis 2022 entstanden sind, erholen können. Immer noch gelten 7,1 Prozent der Bäume als stark geschädigt. Aber im aktuellen Waldzustandsbericht wird festgehalten, dass es 2024 keine frisch abgestorbenen Bäume gegeben hat. Der Stadtwald erholt sich also langsam.
- 169 Führungen durch grünes Hannover geplant
300 Jahre Gartenkultur haben das Stadtbild geprägt
- Lärmaktionsplan liegt im Entwurf vor / Stellungnahmen bis 7. April möglich
Die EU schreibt Bewertung und Bekämpfung von Lärmbelastungen vor
- Zufällig ausgewählte Einwohnende geben zehn Ratschläge
Mobilitätsrat empfiehlt mehr Mut zu Experimenten im Verkehrsraum
Gesellschaft

Jugendamt feiert hundertjähriges Bestehen
15.3.2025 -.- red, Quelle -.- Gesellschaft
“wohni” soll Entscheidungen vorbereiten
10.3.2025 -.- red, Quelle -.- Gesellschaft
- Lesetipps: Ausbildungschef von correctiv analysiert die aktuelle internationale Politik / Verfassungsblog erklärt US-Rechtslage
US-Elite inszeniert den Kalten Krieg mit Europa
- Matinee zum Gedenken an die Auschwitz-Befreiung
Nie wieder ist jederzeit, für alle, an allen Orten
- Mehr als 32000 abgegebene Stimmen bei Mogelpackung-Umfrage
Granini “gewinnt”, weil der Fruchtanteil halbiert worden ist
Kultur

Beim Kleinen Fest soll der Große Garten selbst Akteur sein
11.3.2025 -.- red, Quelle -.- Kultur

Neue Rubrik präsentiert die Karikatur des Monats
Zu Hause, im Dorf in Slowenien dicht an der österreichischen und der ungarischen Grenze, galt er als stotternder Eigenbrötler, schwer zu verstehen, aber ein netter Nachbar. Auf seiner zwölf Jahre dauernden Weltreise muss Ladislav Kondor ein unwiderstehlicher Charmeur gewesen sein, der der Prominenz auf den Pelz rückte. Weltstars ließen sich gern von ihm zeichnen, wenn er sie angesprochen hat. Die schnell kopierten Kunstwerke reihte er in seine Ausstellung ein und bestritt seinen Lebensunterhalt mit den Einnahmen. Ladislav Kondor ...
- Uni lädt Schülerinnen und Schüler in den Osterferien ein
In der Gauß-AG werden Roboter programmiert
- Konzept für Nordstadtbibliothek wird öffentlich diskutiert
Wird es noch Bücher für alle im Stadtgemeinschaftshaus geben?
- VolkswagenStiftung bewilligt in 2024 fast 730 Millionen Euro
Wissenschaft mit Rekordsumme gefördert