Campus Journal

24.März 2023 (red) LUH Start-up gewinnt Impuls-WettbewerbCJ

Veganer Schwangerschaftstest setzt Algen statt Tierblut ein

Plastikfrei und mit komplettem Verzicht auf tierische Bestandteile produziert ein junges Team der Leibniz Universität Hannover (LUH) Antikörper aus Kieselalgen. Damit kann ein veganer Schwangerschaftstest hergestellt werden. Wenn das Medizinprodukt zertifiziert wird, kann es 2025 auf den Markt kommen. Mit der Geschäftidee hat das Team den ersten Platz in der Kategorie „Hochschul-Start“ des diesjährigen Gründungswettbewerbs Startup-Impuls gewonnen, der die besten Geschäftsideen Hannovers auszeichnet.

Weitere Inhalte im aktuellen Campus Journal

Zum Campus Journal

14 Partner sichern die Finanzierung

Mehr als 600 Videos informieren über Studium und Forschung in Hannover

Seit März 2013 präsentiert die Initiative Wissenschaft Hannover Videos über Forschung und Studium aller acht hannoverschen Hochschulen und weiterer Forschungseinrichtungen auf einer Plattform. Mittlerweile gibt es mehr als 600 Filme in der Mediathek und aktuelle Informationen zum Beispiel über öffentliche Vorträge. Die Stadtverwaltung sorgt für die redaktionelle Betreuung und sichert mit 14 Partnern und mit Sponsorenhilfe die Finanzierung. Sie lobt den Erfolg des bundesweit ersten derartigen Online-Projektes, weil es "nachhaltig, datensicher und erfolgreich" für den Wissenschaftsstandort Hannover werbe.

Lob für kritische Initiative Bumkeselbermachen / Debatte um Unterkünfte für Obdachlose und Geflüchtete

Stadtbezirksrat hat seine Zustimmung zur Bumkeplanung mit vier Forderungen verknüpft

Einstimmig hat der Stadtbezirksrat eigene Forderungen mit der Bumkeplanung der Stadtverwaltung verknüpft. Zwar finden sowohl der Bebauungsplan als auch der Vertragsentwurf mit dem Investor Gerlach die Zustimmung des Stadtbezirksrates, aber in einem gemeinschaftlichen "Dringlichkeitsantrag" haben alle Fraktionen verlangt, die Planung nachzubessern.

Stammgast-Initiative berät über Fortbestand der Gaststätte an der Asternstraße

Was nun? Auf jeden Fall die Preise halten, das macht den sozialen Treffpunkt aus!

Das Was nun? soll weiter bestehen, darüber sind sich ungefähr 70 Leute beim ersten Treffen am 12. Februar ziemlich einig. Sofie und Alex haben eingeladen, Hollo und Alina haben Konzepte entworfen, und alle Stimmen haben ihr Interesse daran bekundet, den Charakter der Gaststätte an der Asternstraße weitgehend zu bewahren. Eine meinte unter großem Beifall: Auf jeden Fall müssen die Preise gehalten werden, das macht den sozialen Treffpunkt aus.

Weitere vier Stellen und neues Raumkonzept

Angebot für Oblachlose und Drogenabhängige wird erweitert

Dezentrale und bahnhofsnahe Angebote für wohnungslose und drogensüchtige Menschen will die Stadt Hannover mit einem erweiterten Personal- und Raumkonzept ergänzen. „Im Fokus steht ein niedrigschwelliger Zugang und eine gute Erreichbarkeit für Menschen, die Hilfe brauchen," erklärt Sozialdezernentin Sylvia Bruns. Geplant sind vier Stellen für Straßensozialarbeit sowie bauliche Veränderung für Mecki 2.0 in der Augustenstraße, Umbauten auf dem Vorplatz Fernroder Straße und ein Container für gesicherten und nichtöffentlichen Konsum von Crack. An der Dornierstraße wird der Raum für den Tagesaufenthalt von bis zu 100 obdachlosen Menschen nahe der Notschlafstelle Alter Fughafen für die Nutzung noch in diesem Winter erweitert.

Auch wenn die künftige Kürzung der Kulturförderung feststeht:

VereinteKultur protestiert weiter mit solidarischer Stimme

Der Rat der Stadt Hannover wird am 22. Dezember ein Konzept zur mittelfristigen Sicherung des Haushaltes beschließen, in dem „Freiwillige Leistungen“ um sechs Millionen Euro von 2025 an gekürzt werden. Davon gehen die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die oppositionelle CDU sicher aus, das haben sie in der Versammlung von etwa 100 Kulturschaffenden im Haus Bürgerschule bekräftigt. Der einladende e.V. VereinteKultur hat demgegenüber zentrale Forderungen für künftige Kulturpolitik diskutiert und angekündigt, den Protest gegen Kürzungen in der Kulturförderung fortzusetzen.

Notizen

Samstag, 25.03.

11:00 Uhr: 24 Prozent vom Finanzierungsziel für den Fortbestand der Gaststätte Was nun? sind bis heute, 11 Uhr, gebucht. 90 Unterstützende wollen ...

Freitag, 24.03.

17:52 Uhr: Das Geflügelpestvirus H5N1 ist am Maschsee bei fünf toten Möwen nachgewiesen worden. Die Stadtverwaltung richtet keine Restriktionszone ein, empfiehlt aber ...

13:22 Uhr: Das Gasthaus Was nun? soll nach dem Willen der Stammgast-Initiative vom 1.Mai 2023 an unter neuer Leitung fortbestehen. Dafür muss die Initiative ...

Donnerstag, 23.03.

12:37 Uhr: Der Stadtbezirksrat kommt zur Sitzung am Montag, 27.März, um 18:30 Uhr im Haus Bürgerschule, Klaus Müller-Kilian-Weg 2, zusammen. Auf der ...

10:30 Uhr: In der Glünderstraße soll am 2. September ein Fest gefeiert werden. Das Geld für die Vorbereitung wird zur Zeit im Crowdfunding ...

10:28 Uhr: SPOKUSA hat sein Kursprogramm für die Angebote von April bis Juli 2023 online veröffentlicht. Es umfasst diesmal 52 Seiten ...

Mittwoch, 22.03.

17:36 Uhr: Zur Earth Hour am Sonnabend, 25.März, schaltet die Stadtverwaltung Hannover unter anderem die Lichter am Neuen Rathaus, Trammplatz, aus. Oberbürgermeister Belit ...

Dienstag, 21.03.

17:37 Uhr: Erhebliche Verkehrsbehinderungen erwartet die Stadtverwaltung Hannover wegen des ADAC-Hannover-Marathons am Sonntag (26. März) in der Zeit von 7.30 bis 16 ...

Montag, 20.03.

13:36 Uhr: Der Parking Day ist ein internationaler Aktionstag, an dem freie Gruppen in ihrem Kiez Parkplätze "umwidmen" und damit "aufzeigen, welche nachhaltigen ...

11:56 Uhr: Fünf Innovationslabore arbeiten unter dem Dach des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) an Technologien für die Nutzung von "grünem" Wasserstoff, der grün ...

Donnerstag, 16.03.

12:09 Uhr: Gesellschaftsspiele als Mittel der (entwicklungs-)politischen Bildung sind das Thema der Convention vom 24. bis 26. März im Bildungsverein (Stadtstraße ...

10:43 Uhr: Der Fachbereich Senioren der Landeshauptstadt Hannover bezieht ab dem 20. März neue Büroräume in der Osterstraße 31. Mit dem voraussichtlich drei ...

Mittwoch, 15.03.

16:34 Uhr: Licht aus für den Klimaschutz: Jedes Jahr setzt der World Wide Fund For Nature (WWF) am letzten Sonnabend im März mit der Earth ...

15:48 Uhr: Das Vintage-Institut Elfie&Ignaz richtet am Sonntag, 2.April, im Hinterhof der Oberstraße 8 einen Flohmarkt aus:

12:28 Uhr: Von Sound Design bis Schwerhörigkeit: Wo begegnet uns im Alltag das Thema Hören? Welche Rolle spielt das Gehör bei der Kommunikation und für ...

Montag, 13.03.

16:15 Uhr: Ein Miethai aus Stoff ist während einer Demonstration am Sonnabend, 11. März, vor einem Haus von Vonovia aufgehängt worden. Der ...

Dienstag, 07.03.

18:25 Uhr: Das Präsidium der LUH ruft dazu auf, Spendenaktionen von Unicef oder der Aktion Deutschland hilft zu nutzen, wenn Studierende und Beschäftigte der ...

11:47 Uhr: Der Internationale Frauentag ist für die Stadtverwaltung Anlass für eine Aktion gegen verbale sexuelle Belästigungen von Frauen mit dem Titel „Catcalling ...

10:50 Uhr: Ferienkurse zu MINT-Themen für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 6 sowie in einer weiteren Arbeitsgruppe von 9 bis 13 ...

Montag, 06.03.

15:51 Uhr: Beim Netzwerktreffen in den Räumen von Wasmitherz e.V. in der Windthorststraße 3 haben 14 Initiativen ihre Pläne für dieses Jahr ...