Mitteilung — Stadtverwaltung Hannover vom 10.05.23

60 Jahre Sommercamp Otterndorf

Das Sommercamp Otterndorf - die Ferieneinrichtung der Landeshauptstadt Hannover (LHH) - feiert in diesem Jahr das 60-jährige Bestehen. 1963 wurde erstmals hinter dem Elbdeich ein provisorisches Ferienlager für 250 Kinder aufgebaut. Bis heute haben hier mehr als 390.000 Kinder ihre Ferien verlebt. Seit der Eröffnung hat sich viel verändert und aus dem Provisorium ist eine moderne Ferien- und Freizeiteinrichtung geworden. Dem ursprünglichen Gedanken, Kindern und Jugendlichen naturverbundene Ferien anzubieten, ist die LHH als Betreiberin des Sommercamps aber immer treu geblieben.

Mitteilung — Stadtverwaltung Hannover und Ministerium für Wissenschaft und Kultur vom 9.05.23

In der Not hilft Fluxx sofort

Als bundesweit einmaliges Erfolgsmodell bezeichnet die Stadtverwaltung Hannover die Fluxx-Notfallbetreuung. Unter der Fluxxfon-Nummer 0511 168-32110 können beispielsweise Familien eine kostenfreie Beratung erfragen, oder im Bedarfsfall betreuende Hilfe sofort für geringe Kostenbeteiligung buchen. Mit dem jüngsten Beitritt des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sind nun 48 Partnerbetriebe und 15 Umlandkommunen plus Landeshauptstadt Teil des Fluxx-Netzwerkes.

Campus Journal

Mitteilung — Leibniz Universität Hannover (LUH) vom 17.05.23CJ

LUH setzt Fokus auf Diversity-Aktionen bis 21.Juni

In diesem Jahr beteiligt sich die LUH wieder mit zahlreichen Veranstaltungen aus unterschiedlichen Fakultäten und Einrichtungen am und um den Diversity Tag (23.Mai.) Die Bandbreite der Angebote spiegelt die vielfältigen Schwerpunktsetzungen und Anknüpfungspunkte im Hochschulkontext wider und lädt zur weiteren Auseinandersetzung ein, unter anderem mit dem Fokus auf die Themen soziale Herkunft, Geschlechtervielfalt, Barrierefreiheit, Internationalität, Diskriminierungsschutz, Förderung von Teams. Die Reihe der Veranstaltungen endet am 21.Juni mit Workshops zu Themen wie „Unbewusste Denkmuster - Unconscious Bias“ für Beschäftigte der LUH.

Uni lädt Gasthörende zum Mitforschen einCJ

Citizen Science – Was ist das und was soll das?

Forschung kann auch spielerisch nützlich sein. Dafür hat die Vizepräsidentin der Leibniz Universität Hannover (LUH) Christina van Haaren zum Auftakt der Ringvorlesung „Citizen Science“ das eindrucksvolle Beispiel präsentiert. So hat sie den etwa 50 Gasthörenden illustriert, was Präsident Volker Epping in seiner kurzen Begrüßungsrede als eines der Ziele der Ringvorlesung aufgerufen hat: „Mit Transparenz Vertrauen in die Wissenschaft gewinnen.“

Weitere Inhalte im aktuellen Campus Journal

Zum Campus Journal

Nachrichten

Mittwoch, 31.05.

17:22 Uhr: Am Nachbarschaftstag, am Freitag, 2.Juni, unterstützt das Stadtbezirksbüro Nord mehrere Aktionen in Hainholz und in der Nordstadt. "Nachbarschaft mit Herz“ ...

Montag, 29.05.

18:47 Uhr: Naturerlebnisse für Erwachsene und Kinder gestaltet das Schulbiologiezentrum Hannover in Form von Workshops an Sonntagen von Juni bis Oktober, ...

17:27 Uhr: Antisemitismus-Probleme in der deutschen Rap-Szene werden von Ben Salomo, jüdischer Rapper und YouTuber, am Dienstag, 6. Juni, von 18 Uhr an ...

16:55 Uhr: Das 494. hannoversche Schützenfest wird dieses Jahr vom 30.Juni bis 9.Juli gefeiert. Am Sonntag, 2. Juli, beginnt mit dem traditionellen Startzeichen "Im ...

16:50 Uhr: Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay ist von der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages in Köln zum stellvertretenden Präsidenten des kommunalen Spitzenverbandes gewählt ...

16:29 Uhr: Die Herrenhäuser Gärten werden vom 30. Mai bis zum 2. Juni bei der Landesgartenschau in Bad Gandersheim repräsentiert. Im Pavillon der ...

Mittwoch, 24.05.

22:10 Uhr: Das Forum Lehre ist ein Online-Format, das sich über Stud.IP an alle Lehrenden der Leibniz Universität Hannover (LUH) richtet und der ...

10:35 Uhr: Mit der Ferien-Card können Kids und Teens zwischen 6 und 15 Jahren in den Sommerferien in Hannover an mehr als 500 ...

Dienstag, 09.05.

13:22 Uhr: Aggressive und respektlose Kinder erfordern nach Einschätzung der Polizei und der örtlichen Sozialarbeit in Hainholz dringend eine Reaktion der städtischen Jugendarbeit. ...

Freitag, 05.05.

19:00 Uhr: Das Was nun? an der Asternstraße ist seit Freitag, 5.Mai, um 18 Uhr wieder geöffnet, und zwar montags bis freitags von ...

Mittwoch, 03.05.

13:29 Uhr: Die Schwimmausbildung von Kindern wird von der Stadtverwaltung Hannover besonders gefördert. Auch Erwachsene, die bislang nicht schwimmen können, sollen ermuntert ...

Dienstag, 02.05.

19:00 Uhr: Nachhaltige Mobilität ist das Thema eines Wettbewerbes, für den die Hochschule Hannover (HsH) und die Leibniz Universität Hannover (LUH) Preise ...

Montag, 01.05.

11:54 Uhr: Musizierende in zehn Ländern haben sich an einem besonderen Projekt des weltweiten Netzwerkes der UNESCO Cities of Music (UCOM) beteiligt. Sie haben ...

Freitag, 28.04.

17:58 Uhr: Der Brunnen am Marstall ist "aus dem Winterschlaf geholt," heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. Weitere sechs Brunnen in ...

Donnerstag, 27.04.

9:00 Uhr: Für das Straßenfest in der Glünderstraße sind mit Hilfe der Plattform Startnext 2000 Euro gesammelt worden, also mehr als die erhofften ...

Freitag, 21.04.

15:22 Uhr: Die Umweltzone in Hannovers Innenstadt soll zum 1.Januar 2024 aufgehoben werden. Mit diesem Vorschlag für den Rat erfüllt die Stadtverwaltung ...

15:21 Uhr: Das Insektenbündnis Hannover hat eine neue, von den Autorinnen Gabi Fiedler (Deutsche Umwelthilfe e.V.) und Karola Herrmann (NABU Hannover e. V.) ...

15:15 Uhr: Gartenlust ist der Titel des Wettbewerbes, in dem es Preise für Gestaltung und Pflege von Vorgärten, Innenhofgärten, Dachgärten, Gemeinschaftsgärten ...

Mittwoch, 19.04.

17:40 Uhr: Das Netzwerk Taubenrettung unterstützt die Stadt Hannover und die Deutsche Bahn in dem Bemühen, Verschmutzungen und Belästigungen durch unkontrollierte Vermehrung der ...

Dienstag, 18.04.

17:32 Uhr: 120 Gärten in Stadt und Region Hannover laden auch im Jahr 2023 zu einem Besuch ein, "um sich an der ...