Volxküche
Kornstraße 28-30
Corona - FAQ im Überblick. Zitat aus der Mitteilung vom 18.1.2023: Präsidium bittet um freiwillige Absonderung im Krankheitsfall.
Ohne Internet ist kaum noch eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben denkbar. Gewöhnlich verlassen wir uns auf professionelle und kostenträchtige Dienstleistungen, um ins Netz zu gelangen. Dazu ist Freifunk eine unabhängige und preiswerte Alternative, die sozusagen in Nachbarschaftshilfe funktioniert.
Team von „Hanover Helps e. V“ als „Studierende des Jahres 2023“ ausgezeichnet. Initiative für Geflüchtete aus der Ukraine: Deutscher Hochschulverband und Deutsches Studierendenwerk ehren Studierende der LUH und weiterer Hochschulen für ihr Engagement.
Dezentrale und bahnhofsnahe Angebote für wohnungslose und drogensüchtige Menschen will die Stadt Hannover mit einem erweiterten Personal- und Raumkonzept ergänzen. „Im Fokus steht ein niedrigschwelliger Zugang und eine gute Erreichbarkeit für Menschen, die Hilfe brauchen," erklärt Sozialdezernentin Sylvia Bruns. Geplant sind vier Stellen für Straßensozialarbeit sowie bauliche Veränderung für Mecki 2.0 in der Augustenstraße, Umbauten auf dem Vorplatz Fernroder Straße und ein Container für gesicherten und nichtöffentlichen Konsum von Crack. An der Dornierstraße wird der Raum für den Tagesaufenthalt von bis zu 100 obdachlosen Menschen nahe der Notschlafstelle Alter Fughafen für die Nutzung noch in diesem Winter erweitert.
Neben dem Zentrum für Hochschulsport am Lodyweg soll ein „Experimentier-Kulturraum“ entstehen. Dazu hat der Stadtbezirksrat Nord das Konzept vom Sprecher der Initiative ambremerdamm e.V. angehört und seine einstimmige Unterstützung zugesagt.
Mit einem städtbaulichen Vertrag sollen Bedingungen geregelt werden, zu denen das ehemalige Bumke-Gelände am E-Damm bebaut werden darf. Die Stadtverwaltung hat ihr Verhandlungsergebnis mit dem Bauträger, der Firma Theo Gerlach, am 28. November vorgelegt. Der Stadtbezirksrat hat in seiner Sitzung am 12. Dezember einstimmig beschlossen, den Vertrag und den dazu erarbeiteten Bebauungsplan von seiner Tagesordnung abzusetzen, weil die Zeit für eine sorgfältige Beratung nicht ausreichend war, erklärte Bezirksbürgermeister Florian Beyer. Bis Mitte Januar sollen Fragen zur Vorlage gesammelt werden, im Februar wird der Stadtbezirksrat wieder über das Thema sprechen.
Der Rat der Stadt Hannover wird am 22. Dezember ein Konzept zur mittelfristigen Sicherung des Haushaltes beschließen, in dem „Freiwillige Leistungen“ um sechs Millionen Euro von 2025 an gekürzt werden. Davon gehen die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die oppositionelle CDU sicher aus, das haben sie in der Versammlung von etwa 100 Kulturschaffenden im Haus Bürgerschule bekräftigt. Der einladende e.V. VereinteKultur hat demgegenüber zentrale Forderungen für künftige Kulturpolitik diskutiert und angekündigt, den Protest gegen Kürzungen in der Kulturförderung fortzusetzen.
Vor gut 400 Jahren war es auch sehr unruhig in Europa. Die Historikerin Michaela Hohkamp spricht vom Vorabend des 30jährigen Krieges, von sozial und kulturell gespannten Zeiten. In Hannover werden 1604 und 1605 acht Frauen als „Zaubersche“ vor Gericht gestellt.
Mit einer interaktiven Karte gibt das Recherchemagazin CORRECTIV einen Überblick, wo in Deutschland das Grundwasser seit 1990 sinkt, gleich bleibt oder steigt. Verantwortlich für die extremen Trends sind vor allem Industrie und Trinkwasserförderung. In der Region Hannover gibt es nördlich vom Steinhuder Meer zwei Messstellen mit "stark sinkenden" Grundwasserspiegeln, für die Stadt Hannover liegen keine Messwerte vor. Die grafische Darstellung vom Grundwasserkreislauf ist dem ausführlichen Report entnommen, den correctiv heute (26.Oktober 2022) veröffentlicht hat.
Wissenschaft kann unmittelbar nützlich sein, das hat Professor Dr. Markus Dürmuth in seinem Referat in der Ada und Theodor Lessing Volkshochschule (VHS) unterhaltsam bewiesen. Zuerst zeigt er zum Teil krasse Beispiele für gefälschte Fotos und Videos, dann klärt er über etliche Irrtümer im Umgang mit Passworten auf und nebenbei lernen die etwa 50 Leute im Saal auch noch, wie leicht sie sich täuschen können, wenn sie zwischen echten und gefälschten Fotos unterscheiden wollen.
Der berühmte Spruch vom Bild, das mehr als Tausend Worte sagt, gilt auch für manipulierte Fotos und Filme. Ralph Ewerth ist Professor an der Leibniz Universität (LUH) und leitet die Forschungsgruppe “Visuell Analytics” an der benachbarten Technischen Informationsbibliothek (TIB.) Er ist sozusagen dem Muster der Lügen auf der Spur, mit Hilfe von sogenannter Künstlicher Intelligenz (KI.) Der Begriff bezeichnet ein Teilgebiet der Informatik, das maschinelle Lernen mit riesigen Datenmengen.
Zum Jubiläum haben sie fest mit Lob gerechnet im Trägerverein der Jugendberatung im Hinterhaus. Die Erwartung des Vorsitzenden Jürgen Pommerinke wurde nicht enttäuscht. Bürgermeister Thomas Klapproth versicherte, die Einrichtung habe "hohes Ansehen in ganz Hannover," die stellvertretende Regionspräsidentin Ute Lamla erklärte, die Fachberatung sei fest in das Versorgungskonzept der Region Hannover eingebunden, und Stadtbezirksbürgermeister Florian Beyer nannte das Hinterhaus "unfassbar wichtig als Anker im Stadtbezirk."